Ir al contenido

Plantilla:Mapframe

De Wikiviajes, la guía libre de viajes
Icono de documentación de plantilla Documentación de la plantilla[ver] [editar] [historial] [purgar]

Funktion

This template shows an embedded map with the markers and VCards of the article.

Verwendung

{{Mapframe|1|2|zoom=|height=|width=|align=|name=|...}}

Einschränkungen

Die Verwendung von Markern und die Anzeige externer Daten setzt zwingend einen aktuellen Browser, aktiviertes JavaScript und ein funktionierendes Internet voraus. So wird z. B. der Internet Explorer erst ab Version 11 unterstützt. Dies betrifft in gleichem Maße unterstützende Werkzeuge wie die MapTools.js.

Der Einsatz moderner Browser und aktiviertes JavaScript ist auch für andere Funktionen der Mediawiki-Software unerlässlich. Auch hier gilt, dass veraltete Browser wie der Internet Explorer vor Version 11 nicht mehr vollumfänglich unterstützt werden. In letzterem Fall wurde der Einsatz von JavaScript deaktiviert.

Erforderliche Parameter

  • Es gibt keine Parameter, die erforderlich wären. Wenn die Koordinaten fehlen, wird die Kartenlage und Vergrößerung automatisch so bestimmt, dass alle Kartenelemente vollständig auf der Karte dargestellt werden. Dies kann problematisch sein, wenn man Routen oder weit außerhalb liegende Objekte nicht oder nicht vollständig darstellen möchte.

Optionale Parameter

Grundlegende Parameter

  • |1= Breitenangabe (Latitude) der Kartenmitte, gültiger Bereich: von -90.0 bis 90.0.
    • |lat= Alias für 1.
    • |frame-latitude= Alias für 1.
  • |2= Längenangabe (Longitude) der Kartenmitte, gültiger Bereich: von -180.0 bis 180.0.
    • |lon= Alias für 2.
    • |long= Alias für 2.
    • |frame-longitude= Alias für 2.
  • |coords= Koordinate mit Längen- und Breitenangabe anstelle der Parameter 1 und 2. Als Trenner für Länge und Breite dienen das Komma, das Semikolon oder die Himmelsrichtungen N bzw. S.
    • |frame-coord= Alias für coords.
    • |frame-coordinates= Alias für coords.
  • |zoom= Zoomlevel der Karte. Gültiger Bereich: 1 bis 19 (1 = Erde, 19 = Teil einer Stadt: Gebäude). Wenn die Koordinate gesetzt wurde, muss auch zoom gesetzt sein. Anderenfalls wird der Standard zoom = 14 benutzt.
  • |height= Höhe des Kartenbildes in Pixel. Standard ist 420 [px]. Die Höhe sollte wenigstens 300 betragen, um genügend Platz für ein Layer-Menü zu bieten. Nicht für die Vorlage {{Maplink}}.
    • |frame-height= Alias für height.
  • |width= Breite des Kartenbildes in Pixel. Standard ist 420 [px]. Nicht für die Vorlage {{Maplink}}.
    • |frame-width= Alias für width.
  • |align= Position des Kartenbildes. Standard ist right für rechts (andere Werte sind left für links und center oder none für zentriert). Nicht für die Vorlage {{Maplink}}.
    • |frame-align= Alias für align.
  • |text= Name der Bildunterschrift der Karte. Im Fall von Mapframe wird eine fehlende Angabe durch den Artikeltitel ersetzt. Im Fall von Maplink kann die Zeichenkette auch leer sein.
    • |name= Alias für text. Nicht für die Vorlage {{Maplink}}.
  • |class= Zusätzliche Klassenattribute.
  • |plain= j/y/ja/yes Karte wird ohne Rahmen und Bildunterschrift angezeigt. Damit ist es möglich, die Karte in andere Vorlagen oder Quickbars einzubetten.
  • |frame= Im Fall der Vorlage {{Maplink}} bewirkt frame = yes/ja, dass eine Karte anstelle eines Links angezeigt wird. Kompatibilität zur englischen Wikipedia.
  • |show= Anzuzeigende <maplink>-Gruppen, die kommasepariert notiert werden. Standardmäßig werden die Gruppen aus der Variablen showAll im Modul Marker utilities/i18n verwendet. Die Gruppen-Namen dürfen nur aus den Zeichen A–Z, a–z und 0–9 bestehen.
    • |map-group= Alias für show.
    • |map-groups= Alias für show.
  • |group= Gruppenzugehörigkeit der weiteren Kartenbestandteile. Standard ist mask (Maske) bzw. der show-Parameter, wenn nur ein einzelner Wert angegeben wurde. Es kann nur eine Gruppe pro Mapframe- oder Maplink-Aufruf verwendet werden. Sollen Kartenkonturen (map shapes) verschiedenen Gruppen zugeordnet werden, so kann dies mit zusätzlichen Vorlagen {{Maplink}} oder {{Mapshape}} erfolgen.

Hinzufügen weiterer Kartenbestandteile

Aus Wikidata und Wikimedia Commons können weitere Kartenbestandteile wie Routen und Flächen hinzugefügt werden. Dies ist nicht nur auf einen Datensatz beschränkt. Hierfür dienen nachfolgende optionale Parameter. Ein Mischen von externen OpenStreetMap- und Commons-Daten ist möglich.

  • |raw= Unverarbeiteter valider GeoJSON-Code als Inhalt für mapframe, der z. B. den Zugriff auf externe Daten enthält. Zwischen der schließenden Klammer des GeoJSON-Codes und den möglicherweise folgenden abschließenden Klammern des Vorlagenaufrufs muss ein Leerzeichen oder eine Leerzeile eingefügt werden. Die Verwendung des Parameters raw schließt die Verwendung nachfolgender Parameter aus. Der Parameter ermöglicht das Einbinden von Daten aus anderen Vorlagen und von Wikidata-SPARQL-Abfragen.

Einfacher als die Nutzung von raw ist meist die Verwendung von lesbaren Parametern:

  • |type= Art der einzubindenden Daten
    • data – Daten stammen aus Wikimedia Commons. page ist ein Alias für data.
    • geoline – Stellt einen Linienzug dar. line ist ein Alias für geoline.
    • geomask – Abschattung außerhalb einer Umgrenzung. mapmask und shape-inverse sind Aliase für geomask.
    • geoshape – Abschattung innerhalb einer Umgrenzung. shape ist ein Alias für geoshape.
    • mapshapes – Stellt einen vollständigen Satz von Kartenkonturen dar. shapes ist ein Alias für mapshapes. Wenn nur eine Teil der Kartenkonturen dargestellt werden soll, so nutze man die Vorlage {{Mapshapes}}.
    • point – Stellt einen Marker dar.
  • Für den Typ data:
    • |from= Name der Kartendatei auf Wikimedia Commons (*.map). In dieser Datei sind auch die Art und die Eigenschaften der Einzelobjekte festgelegt. Es können deshalb auch keine weiteren Parameter wie Farben oder Linienstärken gesetzt werden. Der Parameter type muss nicht gesetzt werden oder wird ohnehin mit page überschrieben, wenn der Parameter from oder seine Aliase verwendet werden.
      • |page= Alias für from.
      • |wikicommons= Alias für from.
    • Es wird nur der Parameter from akzeptiert. Alle anderen Parameter wie Farben und Strichstärken, aber auch die Titel müssen in der genannten Kartendatei spezifiziert werden.
  • Für den Typ point. Dieser Typ wird aus Kompatibilitätsgründen mit der Vorlage Maplink auf der englischen Wikipedia unterstützt. Auf Wikivoyage sollten die Vorlagen {{Marker}} und {{vCard}} bevorzugt werden.
    • |coord= Koordinate des Markers. Länge und Breite werden durch ein Komma getrennt. Beispiel: 12.34 S, 56.78 W.
    • |id= Wikidata-ID (Q-Nummern). Die Wikidata-ID wird für die Ermittlung der Koordinate benötigt, wenn keine Koordinate coord angegeben wurde.
      • |ids= Alias für id.
      • |wikidata= Alias für id.
    • |marker= Name eines Maki-Markerbildes, das auf dem Marker angezeigt wird. mw:Maps/Icons enthält eine Liste verfügbarer Bilder. Wenn diese Option nicht angegeben wurde, wird ein Marker ohne Bild angezeigt.
      • |marker-symbol= Alias für marker.
    • |marker-color= Hexadezimaler RGB-Farbcode des Markers. Standard ist #5e74f3.
      • |marker-colour= Alias für marker-color.
    • |title= Beschriftung des Objekts. Wenn title fehlt, wird das Artikellemma benutzt. Es wird angezeigt, wenn man auf das Objekt klickt. Der title darf auch einen Artikellink in Wiki-Syntax erhalten. Dieser Link wird fett dargestellt. Sollte es zum Parameter id einen Wikivoyage-Artikel geben, so erfolgt die Verlinkung automatiosch, wenn title nicht bereits über einen Artikellink verfügt.
    • |description= Beschreibung des Objekts. Sie wird angezeigt, wenn man auf das Objekt klickt.
    • |image= Bild für die Objektbeschreibung. Dazu muss der Parameter description leer sein. Wenn sowohl image als auch description leer sind, wird versucht, eine Abbildung aus Wikidata zu beziehen.
  • Für alle anderen Typen:
    • |id= Kommaseparierte Liste von Wikidata-IDs (Q-Nummern). Die Wikidata-IDs müssen zwingend im OpenStreetMap-Datensatz als Tag angegeben werden. Wenn id fehlt, wird die Wikidata-ID des Artikels verwendet. Sind id oder einer seiner Aliase gesetzt, wird der fehlende Typ-Parameter auf geomask gesetzt. Wikidata-Objekte können Elemente wie relation als auch way sein. Wird das Wikidata-Tag im OpenStreetMap-Datensatz nachgetragen, so dauert es mindestens einen Tag, bis der Eintrag im Datensatz-Spiegel auf den Wikimedia-Servern gefunden wird. Die Angabe der OSM-Relation-Nummer in Wikidatensatz wird nicht herangezogen.
      • |ids= Alias für id.
      • |wikidata= Alias für id.
    • |coord= Alternativ zu id können auch Koordinaten angegeben werden. Länge und Breite werden mit Komma getrennt, Koordinaten mit einem Semikolon, unterschiedliche Linienzüge mit zwei Semikolons ;; und unterschiedliche Polygone mit drei Semikolons ;;;.
    • |title= Beschriftung des Objekts. Wenn title fehlt, wird das Artikellemma benutzt. Es wird angezeigt, wenn man auf das Objekt klickt. Der title darf auch einen Artikellink in Wiki-Syntax erhalten. Dieser Link wird fett dargestellt. Sollte es zum Parameter id einen Wikivoyage-Artikel geben, so erfolgt die Verlinkung automatiosch, wenn title nicht bereits über einen Artikellink verfügt.
    • |description= Beschreibung des Objekts. Sie wird angezeigt, wenn man auf das Objekt klickt.
    • |image= Bild für die Objektbeschreibung. Dazu muss der Parameter description leer sein. Wenn sowohl image als auch description leer sind, wird versucht, eine Abbildung aus Wikidata zu beziehen.
    • |fill= Farbe der Füllung im RGB-Format. Wenn der Parameter fehlt, kommt eine Liste von Standardfarben zum Einsatz, so dass jedes Flächenelement eine andere Farbe erhalten kann. Fallback ist Grau, #555555.
    • |fill-opacity= Deckkraft der Füllung. Der Wert liegt zwischen 0 und 1. Standard ist 0.5.
    • |stroke= Farbe der Umrandung im RGB-Format. Standard ist #000000 (schwarz).
      • |stroke-color= Alias für stroke.
      • |stroke-colour= Alias für stroke.
    • |stroke-opacity= Deckkraft der Umrandung. Der Wert liegt zwischen 0 und 1. Standard ist 0.5.
    • |stroke-width= Breite der Umrandung in Pixeln. Standard ist 2.
  • Für den Typ mapshapes:
    • |id= Erforderliche Wikidata-Id des Elternelements, z. B. Q50716 für Métro Paris, die alle Metrolinien enthält. Die Kinder, also alle Teile, müssen in der Eigenschaft P527 „besteht aus“ oder P2670 „besteht aus Elementen von“ gespeichert sein.
    • |default-color= Standardfarbe für alle Kartenkonturen, wenn die Farbangabe in Wikidata fehlt. Ansonsten kommt der Satz von unten beschriebenen Standardfarben zum Einsatz.
      • |default-colour= – Alias für default-color.
    • |default-type= Standarttyp aller Kartenkonturen. Standard ist geoline. Gültige Werte sind:
      • geoline – Stellt einen Linienzug dar. Alias: line.
      • geomask – Stellt einen (geschlossenen) Polygonzug dar. Abschattung außerhalb seiner Umgrenzung. Aliase: mapmask, shape-inverse.
      • geoshape – Stellt einen (geschlossenen) Polygonzug dar. Abschattung innerhalb seiner Umgrenzung. Aliase: mapshape, shape.
    • |exclude= Kommaseparierte Liste von Wikidata-IDs, die als Kindelemente aus id nicht angezeigt werden sollen. Wenn die Parameter only und exclude fehlen, werden alle Kindobjekte ausgegeben.
    • |only= Kommaseparierte Liste von Wikidata-IDs, die als Kindelemente aus id angezeigt werden sollen. Wenn die Parameter only und exclude fehlen, werden alle Kindobjekte ausgegeben. Der Parameter only überschreibt den Parameter exclude.
    • |stroke=, |stroke-width=, |stroke-opacity=, |fill= und |fill-opacity= wie oben beschrieben.

Die genannten Parameter können mehrfach spezifiziert werden. Für jedes Einzelobjekt wird an die Parameter eine fortlaufende Nummer angehängt. Z. B. für das zweite Objekt id2, type2, …, für das dritte Objekt id3, type3, … und so weiter.

Für mehrere Kartenkonturen des Typs geoshape steht ein Satz von (bisher acht) Standardfarben zur Verfügung:

Typ Farbe Beispiel
geoshape #8fb6d9
geoshape2 #a5c15d
geoshape3 #ffb261
geoshape4 #e4db5e
geoshape5 #d56d76
geoshape6 #a8a567
geoshape7 #80bb89
geoshape8 #b569b5
fallback #555555

Nachbildung der Vorlage Mapgroup aus dem englischen Wikivoyage

Für die Darstellung benachbarter Regionen lässt sich auch eine vereinfachte Notation verwenden. Unten stehend gibt es hierfür ein Beispiel. Die nachfolgenden Parameter können nur einmal aufgerufen werden.

  • |group-wikidata= Eine oder mehrere kommaseparierte Wikidata-IDs, die den anzuzeigenden Kartenkonturen entsprechen. Die umschlossenen Gebiete erhalten keine Füllfarbe.
  • |highlight-wikidata= Eine oder mehrere kommaseparierte Wikidata-IDs, die den anzuzeigenden Kartenkonturen entsprechen. Die umschlossenen Gebiete erhalten eine Füllfarbe.
  • |fill= Gemeinsame Füllfarbe für highlight-wikidata. Standard ist #66bb77 (Plantilla:Font color).
  • |fill-mask= Gemeinsame Füllfarbe für group-wikidata. Standard ist #555555 (Plantilla:Font color).

Für einzelne Punkte können die Vorlagen {{Marker}} und {{vCard}} eingesetzt werden.

Beispiele

Reine Kartendarstellung

Mapa

{{Mapframe|51.47766|0.00115}}
{{Mapframe|51.47766|0.00115|zoom=13|height=200|width=200}}
{{Mapframe|51.47766|0.00115|zoom=13|height=200|width=200|plain=y}} (Beispiel nebenstehend)
{{Mapframe|51.47766|0.00115|zoom=13|height=200|width=200 |align=none|name=Greenwich}}

Mit Markern

Obere Karte

Mapa
Sachsen-Anhalt

1 Magdeburg 2 Halle (Saale)

{{Mapframe|51.99001|11.87408|zoom=6|name=Sachsen-Anhalt|width=200|height=200
 |raw = {"type": "ExternalData", "service": "geomask", "ids": "Q1206"}
}}
{{Marker|type=city|name=Magdeburg|wikidata=Q1733}}
{{Marker|type=city|name=Halle (Saale)|wikidata=Q2814}}

Im ersten Beispiel wird die Maskierung des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mithilfe eines GeoJSON-Codes im Parameter raw realisiert. Der Typ city muss hier nicht unbedingt angegeben werden, da er aus Wikidata bezogen werden kann.

Untere Karte

Es ist nicht nur möglich, weitere Karten einzubinden, sondern auch die Marker auf unterschiedliche Karten zu verteilen:

Mapa
Sachsen-Anhalt

3 Dessau 4 Wettin 5 Merseburg

{{Mapframe|coords=51° 59′ 24.04″ N 11° 52′ 26.69″ E|zoom=6|name=Sachsen-Anhalt|width=200|height=200
|show=Dessau,Saalekreis|group=Saalekreis
|type=geomask|id=Q1206|image=Flag of Saxony-Anhalt.svg
}}
{{Marker|type=city|name=Dessau|wikidata=Q487070|map-group=Dessau}}
{{Marker|type=city|name=Wettin|wikidata=Q694558|map-group=Saalekreis}}
{{Marker|type=city|name=Merseburg|wikidata=Q14945|map-group=Saalekreis}}

Sowohl die Werte für show als auch map-goup, die natürlich identisch sein müssen, dürfen nur aus den Zeichen A–Z, a–z und 0–9 bestehen. Die Markerfarbe wird weiterhin über den Parameter type vermittelt. Für die erste Karte muss man normalerweise show und map-goup nicht angeben.

Im zweiten Beispiel wird die Maskierung des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mithilfe der Parameter type, id und image realisiert. In diesem Beispiel könnte der Parameter type weggelassen werde, weil geomask der Standard ist. Die Angabe der group sorgt dafür, dass die Kartenmaskierung selbst zur Gruppe Saalekreis gehört. Beim Klicken auf Wettin und Merseburg erhält man so eine Karte, die diese Maskierung ebenfalls besitzen. Die über Dessau erzeugte Karte hingegen besitzt keine Maskierung.

Darstellung benachbarter Regionen

Mapa
Nachbarlandkreise von Kern County

Zu den Nachbarlandkreise von Kern County gehören:

Die Vorlage mapframe verfügt über verschiedene Möglichkeiten, Gebiete zu maskieren bzw. hervorzuheben. Mit den Parametern group-wikidata und highlight-wikidata lassen sich Karten mit mehreren Kartenkonturen erstellen. Dies kann z. B. dafür genutzt werden, benachbarte Städte oder Regionen auszuweisen. Für die Nutzung der Vorlage ist es erforderlich, dass die mit einer Kontur (Umgrenzung) versehenen Gebiete in Wikidata verzeichnet und mit einem OpenStreetMap-Datensatz verknüpft sind.

Das nebenstehende Beispiel wird mit folgender Syntax erzeugt:

{{Mapframe
| lat=35.3
| long=-118.9
| zoom=5
| name=Nachbarlandkreise von [[Kern County]]
| width=200
| height=200
| map-group=Nachbar
| group-wikidata=Q156358,Q109686,Q109670,Q108053,Q104994,Q108127,Q108106,Q49014,Q108072
| highlight-wikidata=Q108047
| fill = #00FFFF
}}
* {{Marker|type=region|map-group=Nachbar|name=[[Inyo County]]|lat=36.58|long=-117.42}}
* {{Marker|type=region|map-group=Nachbar|name=[[San Bernardino County]]|lat=34.7|long=-116.2}}

Datenbezug aus Wikimedia Commons

Mapa
New York City
{{Mapframe |40.7920 | -73.975 | zoom=10 | name=New York City | width=200 | height=200
 | wikicommons=Neighbourhoods/New York City.map
}}

Das Beispiel zeigt, dass auch Kartendaten direkt aus Wikimedia Commons eingebunden werden können. Die Farben für die Füllung bzw. den Umriss sind in dieser Datei bereits vorgegeben und können nachträglich nicht verändert werden. Der Parameter type kann weggelassen werden, weil dies der Parameter wikicommons erzwingt.

Routenverläufe, die als Track in eine GPX-Datei übernommen werden sollen, sollten mit der Vorlage {{Mapshape}} erstellt werden, da sie sich nur hiermit der Gruppe Track zuordnen lassen.

Datenbezug aus OpenStreetMap

Mapa
Plan der Straße von Tīrān

In einem Mapframe-Aufruf können mehrere Objekte aus OpenStreetMap oder Wikimedia Commons spezifiziert werden, wie nebenstehendes Beispiel zeigt. Im Falle mehrerer Karten im Artikel erspart man sich teilweise auch die Kartengruppierung. Im Beispiel mit mehreren Unterwasserriffen wird auch gezeigt, wie sich Strukturen ergänzen lassen, die ansonsten auf der Karte fehlen.

{{Mapframe | 27.9982 | 34.4650 | zoom = 13 | width = 200 | height = 220 | name = Plan der Straße von Tīrān
 | id  = Q14212223 | type  = geoshape | fill  = #a5c15d | title  = Jackson-Riff
 | id2 = Q14223403 | type2 = geoshape | fill2 = #a5c15d | title2 = Woodhouse-Riff
 | id3 = Q14221722 | type3 = geoshape | fill3 = #a5c15d | title3 = Thomas-Riff
 | id4 = Q14210166 | type4 = geoshape | fill4 = #a5c15d | title4 = Gordon-Riff
 | coord5 = 28.001539, 34.465481; 28.008831, 34.47325 | type5 = point | marker5 = circle | marker-color5 = #ffa500 | title5 = Riffe in der Straße von Tīrān
 | id6 = Q14221722 | type6 = point | marker6 = -number-area | marker-color6 = #800000 | title6 = Thomas-Riff
}}

Das gleiche Ergebnis lässt sich auch mit der mehrfachen Nutzung der Vorlage {{Mapshape}} erreichen.

Die fünfte und die sechste Angabe erzeugen Kartenmarker. Alternativ können sie mit den Vorlagen {{Marker}} oder {{vCard}} angelegt werden. Im Beispiel 5 wird ein Kreissymbol auf dem Marker angegeben. Wie Beispiel 6 zeigt, lassen sich prinzipiell auch nummerierte Marker anlegen, die in das Nummerierungsschema des Artikels eingefügt werden. Die Angabe -number-area erzeugt eine Markernummer aus der Markergruppe area, zu der auch das Beispiel der Darstellung benachbarter Regionen gehört. Die zugehörigen Farben lassen sich aus der Gruppenliste Marker utilities/Groups entnehmen.

Zusätzlich zur Möglichkeit, eine einzelne Kartenkontur zu spezifizieren, kann auch ein vollständiger Satz von Konturen hinzugefügt werden, die alle denselben Konturentyp besitzen müssen. Der Parameter type ist dann mapshapes und der einheitliche Konturentyp mit |default-type= anzugeben. Wenn letzterer Typ fehlt, dann wird geoline verwendet. Hiermit erspart man sich einen mehrfachen Aufruf von Linien- und Polygonzygen. Ein möglicher Anwendungsfall ist die Darstellung von Verkehrsliniennetzen. Die Anwendung wird im nachfolgenden Beispiel verdeutlicht. Die Kindelemente werden aus der Wikidata-Eigenschaft P527 „besteht aus“ oder P2670 „besteht aus Elementen von“ bezogen.

Kartenmaske mit Koordinaten

Linien- und Polygonzüge können auch in der Vorlage Mapframe spezifiziert werden, wenn sie nicht in OpenStreetMap oder auf Wikimedia Commons verfügbar sind. Für die Definition wird der Parameter coord benutzt. Koordinaten werden mit einem Semikolon ; getrennt, unterschiedliche Linien- und Polygonzüge mit zwei Semikolons ;; usw. Bei einem Polygonzug müssen Anfangs- und Endkoordinate identisch sein, d. h., der Kurvenverlauf muss geschlossen sein.

Mapa
Stadtplan vom Kairoer Taḥrīr-Platz
{{Mapframe|30.045224|31.234871|zoom=15|width=200|height=250|name=Stadtplan vom Kairoer Taḥrīr-Platz
 | type = geomask | coord = 30.047625,31.238487; 30.048795,31.234539; 30.048832,31.231234; 30.042535,31.231449; 30.041105,31.230912; 30.040121,31.235204; 30.041644,31.235547; 30.044356,31.236405; 30.047625,31.238487 | title = Taḥrīr-Platz | image = Sadat Station of Cairo Metro.JPG
 | type2 = mapshapes | id2 = Q685381 | exclude2 = Q5017776 <!-- Metro Kairo, ohne Linie 3 -->
}}

Anmerkungen

  • Diese Vorlage soll möglichst viele Aspekte abdecken. Insbesondere sollte eine vergleichbare Funktionalität wie die der Vorlage Maplink auf der englischen Wikipedia erreicht und die Verwendung von redundaten Vorlagen wie die Vorlage Mapgroup auf dem englischen Wikivoyage vermieden werden. Die Parameter display und icon gibt es nicht. Die Ikone im Fall von {{Maplink}} ist immer abgeschaltet, wenn der Parameter name gesetzt wurde. Sollte die Ikone benötigt werden, kann man den Parameter class auf einen Wert ohne Bedeutung wie withIcon setzen. display ermöglicht die Nutzung von {{Maplink}} als Indikator, wofür in Wikivoyage die Vorlage {{GeoData}} vorgesehen ist. Denkbar wäre auch, {{Maplink}} zusammen mit dem Tag <indicator> zu verwenden.
  • Mit dem Aufruf von (mehreren) OpenStreetMap- oder Commons-Objekten innerhalb der Formatvorlage gelingt eine deutliche Rechenzeitverringerung, weil die Tags Maplink oder Mapframe nur einmal aufgerufen werden.

Anmerkungen zu OpenStreetMap-Objekten

  • Wichtig ist in jedem Fall, dass in den OpenStreetMap-Datensätzen die Wikidata-Id notiert. Der umgekehrte Weg der Notierung von Relations-IDs im Wikidata-Datensatz ist nicht notwendig, hilft aber beim schnelleren Auffinden der Relation. Die Datenbank auf den Servern der Wikimedia Foundation werden meist täglich aktualisiert, so dass es etwa ein bis zwei Tage dauert, bis ein neuer Eintrag in Wikivoyage genutzt werden kann.
  • Es können OSM-Objekte vom Typ way und relation verwendet werden. Eine Verlinkung von Objekten mit dem Element-Typ way ist in Wikidata nicht möglich, weil eine geeignete Eigenschaft/Property fehlt. In diesem Fall sollten die Objektnummern als Kommentar in den Quelltext eingefügt werden.
  • An den OSM-Daten selbst ist nicht zu erkennen, ob es sich um einen Linien- oder Polygonzug handelt. Ein Polygonzug muss natürlich geschlossen sein.
  • Es gibt üblicherweise keine Qualitätskontrolle bei den OSM-Daten. Es kann also vorkommen, dass Daten fehlerhaft oder Relationen zu komplex sind und dadurch eine Verarbeitung bzw. Konvertierung durch die Software auf dem Kartenserver der Wikimedia Foundation scheitert. Im harmlosen Fall kann es zu Darstellungsfehlern, in schwierigen Fällen zur Nichtanzeige des Kartenobjekts kommen.
  • Die dynamischen Karten entstehen erst beim Laden der Internetseite. Mit Hilfe von JavaScript, das aktiviert sein muss, werden erst die Kacheln und die weiteren Kartenobjekte geladen. Tritt hierbei ein Fehler auf, wird der Kartenaufbau ganz abgebrochen. Man sollte deshalb prüfen, ob der Kartenserver wirklich eine korrekte Datenstruktur liefert. In den folgenden Beispielen erkennt man den Aufbau von Serveraufbau von Testaufrufen:
https://maps.wikimedia.org/geoline?getgeojson=1&ids=Q61888162   -- für einen Linienzug
https://maps.wikimedia.org/geoshape?getgeojson=1&ids=Q445500    -- Für einen Polygonzug
  • Eine Darstellung eines Objekts auf OpenStreetMap bedeutet nicht, dass es fehlerfrei ist.
  • Polygonzüge können auch als Linienzüge dargestellt werden, aber nicht umgekehrt.
  • Wenn die Konvertierung klappt, dann erhält man ein Ergebnis in der Form (GeoJSON):
{"type":"FeatureCollection","features":[{"type":"Feature","id":"Q445500","properties":{},"geometry":{"type":"MultiPolygon","coordinates":...

Im Fehlerfall erhält man eine Ausschrift wie:

{"type":"FeatureCollection","features":[]}

Wenn ein derartiger Fehler auftritt, wird das Objekt ignoriert.

Wartungskategorien

TemplateData

Aufgrund der komplexen Parameterstruktur der Vorlage ist der Einsatz von TemplateData nicht möglich.

  • {{Marker}} – Nummeriert automatisch Marker und Auflistungen.
  • {{Mapshape}} – Stellt Flächen und Routen auf der Karte dar.
  • {{Mapshapes}} – Stellt eine Gruppe von Formen auf der Karte zur Verfügung.
Esta documentación está transcluida desde Plantilla:Mapframe/doc.
Los editores pueden experimentar en la zona de pruebas (editar) y en los casos de prueba (crear) de la plantilla.
Por favor, añade las categorías en la subpágina de documentación. Subpáginas de esta plantilla.